Kategorien
intern

Fwd: Harmonika International Ausgabe 4/2024

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Margit Steinhilber | DHV <steinhilber@dhv-ev.de&gt;
Datum: 23. Dez. 2024, 18:03 +0100
Betreff: Harmonika International Ausgabe 4/2024

 

Verteiler: DHV-Präsidium, Musikfachbeirat, Ehrenmitglieder, Geschäftsstelle, Landes- und Bezirksvorsitzende, Vereine, Einzelmitglieder und Abonnenten

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Ausgabe 4/2024 der Harmonika International ist fertig und wird zum letzten Mal auf der vorläufigen Plattform

 

https://www.dhv-ev.de/hi-online-z4x

 

als PDF veröffentlicht.

 

Sie können sich wie gewohnt auf interessante und spannende Einblicke in die Akkordeon- und Harmonikaszene freuen.

 

Bitte senden Sie vorläufig keine Berichte zur Veröffentlichung in den Ausgaben 2025 ein. Wir informieren Sie rechtzeitig über die künftige Vorgehensweise zur Veröffentlichung von Berichten im Landesverbandsteil.

 

Viel Freude beim Lesen der aktuellen Ausgabe, schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Margit Steinhilber

Geschäftsstelle

 

 

——————————————-

Deutscher Harmonika-Verband e. V.    

Hugo-Herrmann-Str. 24

78647 Trossingen

 

T +49 7425 95992-22  

F +49 7425 95992-90

steinhilber@dhv-ev.de 

www.dhv-ev.de

 

Eingetragen beim

Vereinsregister Amtsgericht Stuttgart

VR460041

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Jochen Haußmann, Präsident

Georg Hettmann, 1. Vizepräsident

 

Kategorien
intern

Fwd: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im Dezember 2024

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Deutscher Harmonika-Verband e.V. <medien@dhv-ev.de&gt;
Datum: 23. Dez. 2024, 15:54 +0100
An: info@akkordeon-club-voehringen.de
Betreff: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im Dezember 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Harmonika-Verbandes,
wir freuen uns, Ihnen in die aktuelle Dezember-Ausgabe des Newsletters mit einer geballten Ladung an DHV- und Szene-Neuigkeiten zu präsentieren. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine harmonische Weihnachtszeit, erholsame Tage und einen musikalischen Start ins neue Jahr! Vielen Dank für Ihr Engagement in den Orchestern in 2024 – wir freuen uns auf ein musikalisches 2025 mit Ihnen und sind ab dem 7. Januar wieder für Sie erreichbar!
Aus dem Verband
World Music Festival 2025: Musik verschenken

 

Vom 29. bis 31. Mai 2025 findet das World Music Festival in Innsbruck statt, gemeinsam mit dem Tag der Harmonika. Zu erleben gibt es neben den hochkarätige Wertungsspielen auch, eine bunte Vielfalt an Konzerten. Verschenken Sie jetzt Musik: Der öffentliche Vorverkauf hat begonnen– die Tickets sind ein ideales Weihnachtsgeschenk! Dank Online-Buchung auch für Kurzentschlossene. Sichern Sie sich Ihre Plätze unter www.dhv-ev.de.
Werde Teil unserer Innovationswerkstatt
Der DHV lädt dich ein, Teil eines wegweisenden Zukunftsprojekts zu werden! Aus den Ideen und Ansätzen des DHV-Kongresses 2023 entwickeln wir nun tragfähige Lösungen, die Vereine und Orchester in ganz Deutschland unterstützen. 
Wir suchen engagierte Mitwirkende für drei unterschiedliche Arbeitsgruppen, die von Februar bis November aktiv mitgestalten und Innovationen für die Amateurmusik erarbeiten. Dein Einsatz umfasst maximal bis zu sechs moderierte Online-Werkstätten und eine Präsenzveranstaltung. 
Nutze die Chance: Bringe deine Ideen ein, stärke das Ehrenamt und setze Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Amateurmusikszene. 
Jetzt bis 24.01.2025 bewerben und die Zukunft aktiv mitgestalten! Mehr erfahren und bewerben
Jetzt die neue Harmonika International lesen!
 
Unter dem Titel »Auf die Bühne! Die beste Wirkung beim Publikum erzielen.« Wird die Bühne aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Was bedeutet sie für die Musikerinnen und Musiker? Wie beeinflusst sie ihre Performance, ihre Emotionen und ihren Gemütszustand? Welche Möglichkeiten bietet sie, um das Publikum zu begeistern? Den Link zum Online-Magazin erhalten Sie von Ihrem Vorsitzenden!
Im kommenden Jahr beginnt ein neues Kapitel der Verbandszeitschrift: Unsere innovative Plattform geht online – benutzerfreundlich, vielseitig und perfekt integriert. Freuen Sie sich auf aktuelle Artikel, erweiterte Recherchemöglichkeiten und spannende Inhalte durch neue Kooperationen. Weitere Informationen dazu folgen im neuen Jahr.
Weiterbildung
#zukunftmöglichmachen: Der Bildungsbereich im DHV startet in 2025 mit zwei Weiterbildungen zum Thema Arrangieren & Komponieren
 
Die Bildungsinitiative des DHV startet ins Jahr 2025! Unter dem Motto »Einrichten und Arrangieren für Kinder- und Jugend-Orchester, Flex-Arrangements – und vieles mehr!« lädt Stephan Müller alle Interessierten ein, sich in das Thema einzuarbeiten, Notensatzprogramme kennen zu lernen und vielleicht sogar das erste eigene Play-Along zu erstellen. Start ist am 21.01.2025. 
Im Seminar »Komponieren & Arrangieren« mit Hans-Günther Kölz erweitern Teilnehmende ihre Kenntnisse und wenden sie an eigenen Kompositionen und Arrangements an. Bereits bestehende Arbeiten können mitgebracht und mit dem Dozenten besprochen werden. Wer sich für diesen Kurs anmelden möchte, sollte bereits über erweitertes Wissen in Tonsatz und Harmonielehre verfügen. Der Kurs beginnt am 15.01.2025.
Beide Seminare werden an mehreren Terminen online durchgeführt, die Anmeldefrist endet am 10.01.2025. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.dhv-ev.de/seminare/  
Begegnung, Austausch und viel Musik – die Osterarbeitswoche 2025

 

Vom 13. bis 17. April 2025 findet die Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verbands in der Bundesakademie Trossingen statt. Mit spannenden Kursen, renommierten Dozierenden und einem abwechslungsreichen Programm bietet die Veranstaltung Inspiration für Akkordeonbegeisterte aller Niveaus. Tagsüber wird intensiv musiziert, abends laden Konzerte zum Genießen ein. Anmeldungen sind bis zum 30. Januar 2025 möglich.
Weitere Informationen unter www.dhv-ev.de/events/osterarbeitswoche-2025.
Neues Seminarangebot 2025: Wissen für Non-Profits
 

Das Haus des Stiftens bietet 2025 neue Inhalte in seinem Fortbildungsprogramm für Non-Profit-Organisationen an. Neben Webinaren und Online-Workshops gibt es spannende neue Themen, darunter der Thementag „Künstliche Intelligenz für Ihre NPO“ am 28. Januar 2025. 
 
Weitere Informationen und das gesamte Seminarprogramm finden Sie auf der Website des Haus des Stiftens.

Änderungen für Vereine in 2025
Die E-Rechnung kommt!

 

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) in Deutschland verpflichtend. Dies betrifft auch Orchester und Vereine. Eine E-Rechnung ist ein standardisiertes, maschinenlesbares Format, das über die reine Übermittlung per E-Mail hinausgeht.
Vereine müssen sicherstellen, dass sie E-Rechnungen sowohl erstellen als auch empfangen können, sofern sie umsatzsteuerpflichtige Geschäfte tätigen. Ausnahmen bestehen beispielsweise bei Rechnungen an Privatpersonen oder bei Beträgen unter 250 €.
Detaillierte Informationen und Handlungsempfehlungen hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt übersichtlich zusammengefasst.
Neue Kleinunternehmerregelung ab 2025: Wichtige Informationen für Vereine

 

Ab dem 1. Januar 2025 gelten höhere Bemessungsgrenzen für die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG). Umsätze bleiben steuerfrei, wenn der Vorjahresumsatz 25.000 € (statt bisher 22.000 €) und der laufende Jahresumsatz 100.000 € (statt bisher 50.000 €) nicht überschreiten. Dies ist besonders für Vereine wichtig, da viele Einnahmen steuerfrei oder steuerbefreit sind. Mehr Informationen und Tipps zu Änderungen für Vereine im neuen Jahr gibt es hier vereinsknowhow.de/newsletter/477.pdf.
Deutscher Harmonika-Verband e. V.
www.dhv-ev.de
Hugo-Herrmann-Str. 24
78647 Trossingen

 
+49 (0)7425-95992 0
info@dhv-ev.de

Kategorien
Veranstaltung

Vöhringer Musikanten-Express am 23.03.25 in Vöhringen

Es ist wieder soweit. Der Akkordeon Club Vöhringen präsentiert zusammen mit dem Pflegedienst Medina den Vöhringer Musikanten-Express 2024

Tickets bekommen Sie hier:

Kategorien
intern

Fwd: Einladung zum Herbstkonzert Harmonika-Verein Ulm-Söflingen am 17.11.2024

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: gisela woerz <gwwoerz@yahoo.de&gt;
Datum: 29. Okt. 2024, 19:42 +0100
An: info@akkordeon-club-voehringen.de <info@akkordeon-club-voehringen.de&gt;
Betreff: Einladung zum Herbstkonzert Harmonika-Verein Ulm-Söflingen am 17.11.2024

Liebe Musiker des Akkordeon-Clubs Vöhringen,
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Herbstkonzert mit dem Titel Concerto d’Amore einladen.
Unter der Leitung unserer neuen Dirigentin Sabine Kruspel haben wir ein Programm für Sie zusammengestellt, bei dem sich alles um das Thema Liebe dreht. Sie dürfen gespannt sein!
Wann:      Sonntag, 17. November 2024
Wo:          Katholisches Pfarrheim Söflingen
                Harthauser Str. 36
                89081 Ulm-Söflingen
Beginn:   17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Parkmöglichkeiten finden Sie im Klosterhof Söflingen.
Wir freuen uns schon auf Sie!
Das Konzertprogramm ist dieser Mail angefügt.
Es grüßt Sie herzlich
Gisela Wörz
Schriftführerin
Harmonika-Verein Ulm-Söflingen
  

Kategorien
intern

Fwd: Einladung zum Herbstkonzert am 09.11.2024

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: akkordeonorchester.senden@gmx.de
Datum: 23. Okt. 2024, 09:24 +0200
An: akkordeonorchester.senden@gmx.de
Betreff: Einladung zum Herbstkonzert am 09.11.2024

Liebe Musikfreunde, Musikbegeisterte,

Familien und Interessierte,

 

wir laden Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen Herbstkonzert

der Musikvereinigung Senden-Ay-Oberkirchberg e.V.

am Samstag, 09.11.2024 um 19.30 Uhr

im Bürgerhaus in Senden (Marktplatz 1, 89250 Senden).

 

Verbringen Sie mit uns gemeinsam einen musikalischen und interessanten Abend.

Das Akkordeonorchester hat gemeinsam mit dem Blasorchester ein spannendes Programm vorbereitet.

 

Karten zu 10€ (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei) gibt es an der Abendkasse.

 

Das Akkordeonorchester und das Blasorchester der Musikvereinigung Senden-Ay-Oberkirchberg e.V.
freuen sich auf Ihren Besuch!

Ihre Musikvereinigung Senden-Ay-Oberkirchberg e.V.

 

 

Martin Stark

 

 

Tel.Nr.: 07303/9070026

Mobil: 0162/2445731

E-Mail: akkordeonorchester.senden@gmx.de

Web: www.musikvereinigung.net

https://www.facebook.com/Musikvereinigung-Senden-Ay-Oberkirchberg-eV-1388511844737447/

 

 

 

 

 

Kategorien
intern

Fwd: Harmonika International Ausgabe 3/2024

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Margit Steinhilber | DHV <steinhilber@dhv-ev.de&gt;
Datum: 19. Sept. 2024, 14:50 +0200
Betreff: Harmonika International Ausgabe 3/2024

Verteiler: DHV-Präsidium, Musikfachbeirat, Ehrenmitglieder, Geschäftsstelle, Landes- und Bezirksvorsitzende, Vereine, Einzelmitglieder und Abonnenten

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Ausgabe 3 der Harmonika International ist fertig und wird nochmal auf der vorläufigen Plattform

 

https://www.dhv-ev.de/hi-online-z2q/

 

als PDF veröffentlicht.

 

Sie können sich aber wie gewohnt auf interessante und spannende Einblicke in die Akkordeon- und Harmonikaszene freuen.

 

Bitte senden Sie Ihre Beiträge für den Landesverbands- und Vereinsteil der HI weiterhin an dhv@pro-stimme.de.

 

Viel Freude beim Lesen der aktuellen Ausgabe.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Margit Steinhilber

Geschäftsstelle

 

 

——————————————-

Deutscher Harmonika-Verband e. V.    

Hugo-Herrmann-Str. 24

78647 Trossingen

 

T +49 7425 95992-22  

F +49 7425 95992-90

steinhilber@dhv-ev.de 

www.dhv-ev.de

 

Eingetragen beim

Vereinsregister Amtsgericht Stuttgart

VR460041

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Jochen Haußmann, Präsident

Georg Hettmann, 1. Vizepräsident

 

Kategorien
intern

Fwd: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im August 2024

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Deutscher Harmonika-Verband e.V. <medien@dhv-ev.de&gt;
Datum: 27. Aug. 2024, 10:49 +0200
An: info@akkordeon-club-voehringen.de
Betreff: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im August 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Harmonika-Verbandes,
wir freuen uns, Ihnen in die aktuelle August-Ausgabe des Newsletters mit einer geballten Ladung an Szene-Neuigkeiten zu präsentieren.
Aus dem Verband
Herbstseminar 2024 des DHV-Landesverband Bayern
 
Mit dem Herbstseminar 2024 bietet der DHV-Landesverband Bayern vom 31. Oktober bis 03. November ein Seminarwochenende an, das aktuelle Themenbereiche der Fortbildung »rund um die Akkordeon- und Harmonikamusik« umfasst. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über gegenwärtige Entwicklungen zu erfahren, Neues zu entdecken und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auszubauen. Das Dozenten-Team freut sich auf Ihre Teilnahme! Anmeldeschluss: 30. September 2024. Ausschreibung und Anmeldung unter www.dhv-ev.de.
26. Akkordeontage in Rheinsberg: Jetzt anmelden!
 
Vom 7. bis 9. Februar 2025 lädt der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) erneut Akkordeonist*innen aller Altersgruppen ein, gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Ob solistisch, kammermusikalisch oder im Orchester – für jeden ist etwas dabei. Hans-Günther Kölz leitet den Orchesterkurs, Sabine Kölz den Workshop »Ran an Tasten & Knöpfe« und Timofey Sattarov übernimmt den Solo- und Kammermusikkurs. Auch der Kurs »StarterKids« für Kinder bis 12 Jahre ist wieder im Programm. Darüber hinaus bietet Lars Linke ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder an. Anmeldeschluss: 16. November 2024. Weitere Infos und Anmeldung unter www.dhv-ev.de .
 
Workshop für chrom. Mundharmonika, Bass- und Akkordmunharmonika
 
In dem Kurs am 16. und 17. November 2024 werden fortgeschrittene Musizierende in verschiedenen Gruppen Atem- und Spieltechnik sowie Tongestaltung und Artikulation erlernen. Beim Ausbau der musikalischen Gestaltungsmöglichkeiten werden Sie neue Möglichkeiten und neue Stücke für die chromatische Mundharmonika kennenlernen. Geleitet wird der Kurs vom renommierten Mundharmonikaquartett Harmonicamento. Anmeldeschluss: 10. September 2024. Weitere Infos und Anmeldung unter www.dhv-ev.de.
Aus den Dachverbänden und Partnerinstitutionen
Spannende Stellen beim BMCO – Gestalte die Zukunft der Amateurmusik mit!
 
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) ist der zentrale Ansprechpartner für die Amateurmusik in Deutschland. Er unterstützt Chöre, Orchester und Musikvereine in ihrer Entwicklung und stärkt das gemeinsame Musizieren. Mit vielfältigen Programmen, Projekten und Beratungsangeboten fördert der BMCO die kulturelle Teilhabe und das musikalische Ehrenamt. Aktuell bietet der BMCO spannende Stellen an – eine ideale Gelegenheit, um Teil dieser wichtigen Arbeit zu werden. Gesucht werden: Grundsatzreferent*in in Teilzeit (50%) sowie Referent*in Politik & Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (75%). Weitere Informationen unter bundesmusikverband.de/aktuelle-stellenausschreibungen/.
SingBus-Stationen als Akkordeon-Orchester mitgestalten. Jetzt melden!
 
Seit 2021 tourt der SingBus durch Deutschland, um Kinderchöre bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Musikpädagog*innen gestalten mit Chören, Vereinen und Schulen Aktionstage, bei denen Kinder musizieren und eine interaktive Ausstellung erkunden können. Auch Akkordeon- und Harmonika-Orchester haben die Möglichkeit, SingBus-Aktionen im eigenen Ort mitzugestalten. Es ist z.B. denkbar, dass gemeinsam mit einem Chor das Rahmenprogramm mitgestaltet wird oder auch die eigene Akkorden- oder Harmonika-Lehrkraft die Ausstellung mit Harmonikainstrumenten bereichert. Der SingBus ist im September und Oktober wieder unterwegs und Orchester können sich an bereits bestehenden Festivals des SingBus beteiligen oder für die Tour 2025 eine neue Kooperation ins Leben rufen und sich für eine SingBus-Station bewerben. Hierzu sprechen Orchester am besten einen nahegelegenen Chor an und wenden sich gemeinsam an die Deutsche Chorjugend. Weitere Informationen unter www.deutsche-chorjugend.de/programme-und-projekte/singbus-2/.
Weiterbildung
NRWs Modernisierungsoffensive für Vereine  Jetzt anmelden!
 
Macht Euren Verein zukunftsfit! Ehrenamt 2.0 bringt Vereine in NRW voran – von Aachen bis Paderborn. Interaktive Workshops und Coachings helfen Euch, Euren Verein moderner, sichtbarer und effizienter zu gestalten.
In verschiedenen Formaten wie Kick-Offs, Workshopreihen, Mittagshappen und 1:1 Coachings lernt Ihr praxisnahe Strategien, digitale Werkzeuge und moderne Methoden kennen. Die Workshops decken die Themenbereiche Organisationsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsmanagement ab. Gefördert vom Land NRW, sind alle Angebote kostenfrei. Meldet Euch jetzt zu den Abendworkshops der zweiten Staffel an und startet den Modernisierungsturbo für Euren Verein! Weitere Informationen unter www.ehrenamt-zweinull.com.
Jetzt für Fördermittelwerkstatt bewerben!
 
Die Fördermittelwerkstatt der DSEE lädt Engagierte aus gemeinnützigen Vereinen zu einem kostenfreien Tagesworkshop ein. Teilnehmenden lernen, wie sie erfolgreiche Förderanträge schreiben und Fördermittel recherchieren können. Unter Anleitung erfahrener Expertinnen und Experten der Fundraising-Akademie arbeiten die Teilnehmenden an ihren Projekten, von der Projektbeschreibung bis zum Finanzierungsplan. Die Fachleute stehen für Fragen und praxisnahe Tipps zur Verfügung.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Bewerbungen sind bis zum 6. September 2024 möglich. Interessierte können ihren Wunschort und -termin auswählen und sich ihren Platz sichern. Mehr unter www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/foerdermittelwerkstatt-2024/.
Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps
 
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bietet zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung zum Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an. Dabei wird der »Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln« vorgestellt, rechtliche Hintergründe erläutert und praktische Tipps zur sicheren Zubereitung und Ausgabe von Speisen gegeben. Schützen Sie Ihre Gäste und sorgen Sie dafür, dass Ihr Fest in guter Erinnerung bleibt. Informationen, Termine und Anmeldung hier.
Baden-Württemberg
Förderprogramm »Weiterkommen!«: Jetzt bewerben
 
Das Förderprogramm »Weiterkommen!« unterstützt Teams von mindestens drei Personen, die im Bereich Kulturelle Bildung, Teilhabe und Vermittlung neue Impulse setzen möchten. Das Programm bietet die Möglichkeit, Fragen an die eigene Arbeitsweise zu stellen und gemeinsam Konzepte zu entwickeln und zu erproben. Bewerben können sich Teams, die an einer Kultureinrichtung oder in einem Kulturverein tätig sind, für den die Abteilung Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zuständig ist. Bewerbungsfrist ist der 10. September 2024. Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung hier.
Rückblick und Ausblick: Landes-Musik-Festival 2024 bis 2026
 
Am 22. Juni 2024 wurde das 26. Landes-Musik-Festival unter dem Motto »Natürlich Musik« in Wangen im Allgäu gefeiert. Mit fast 100 Konzerten auf elf Bühnen und einer atemberaubenden Kulisse begeisterte das Festival Musikliebhaber*innen aus ganz Baden-Württemberg.
Save the Date: Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 28. Juni 2025 in Singen (Hohentwiel) statt! Die malerische Vulkanlandschaft des Hegaus und die historische Burganlage Hohentwiel bieten den perfekten Rahmen für dieses musikalische Großereignis. Weitere Details zum Programm werden im Mai 2025 veröffentlicht. Markieren Sie sich auch schon den 20. Juni 2026 im Kalender: Dann findet das Festival in Sinsheim statt.
 
Deutscher Harmonika-Verband e. V.
www.dhv-ev.de
Hugo-Herrmann-Str. 24
78647 Trossingen

 
+49 (0)7425-95992 0
info@dhv-ev.de

Kategorien
intern

Fwd: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im September 2024

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Deutscher Harmonika-Verband e.V. <medien@dhv-ev.de&gt;
Datum: 26. Juli 2024, 19:48 +0200
An: info@akkordeon-club-voehringen.de
Betreff: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im September 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Harmonika-Verbandes,
wir freuen uns, Ihnen in die aktuelle Juli-Ausgabe des Newsletters mit einer geballten Ladung an Szene-Neuigkeiten zu präsentieren.
Aus dem Verband
Jetzt anmelden: Akkordeonjugendtag am 5. Oktober 2024
 
Der Deutsche Harmonika Verband e. V. lädt alle begeisterten Akkordeonspieler*innen unter 27 Jahren herzlich zum Akkordeonjugendtag am 5. Oktober 2024 ein!
Verbringe einen Tag voller Musik, lerne neue Stücke, Stile und Techniken und verbessere deine instrumentalen Fähigkeiten in einem Workshop-Orchester. Mitmachen kann jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Das Ziel ist eine inspirierende Atmosphäre, in der alle Teilnehmenden ihr musikalisches Talent entfalten können. Einzige Voraussetzung: Du bist 27 Jahre alt oder jünger. Bringe dein Instrument, einen Notenständer und einen Bleistift mit! Anmeldeschluss ist der 18. August 2024. Weitere Informationen und Anmeldung online unter www.dhv-ev.de.
C-Reihe Basis-Modul 2024 ab September 
 
Im September startet der nächste C-Lehrgang mit dem neuen Konzept in Meckenbeuren. Die C-Qualifikation ist das Richtige für alle, die Verantwortung im Orchester übernehmen und sich musikalisch weiterentwickeln möchten. Das neue Ausbildungsmodell richtet sich nach den individuellen Stärken der Teilnehmenden und eröffnet die Möglichkeit einer größeren Spezialisierung im jeweiligen Tätigkeitsfeld. Der Einstieg erfolgt über das Modul »C-Basis«. Unter dem Motto »Stärke DEINE individuellen Fähigkeiten!« geht es an mehreren Wochenenden u.a. darum, die instrumentalen und musikalischen Fähigkeiten zu verbessern und Methoden der Ensemblearbeit kennenzulernen. #zukunftmöglichmachen
Termine und Ausschreibung unter: www.dhv-ev.de/events/c-lehrgang-basis-modul
World Music Festival 2025: Jetzt anmelden!
 
Nach dem Akkordeon-Musik-Preis steht das World Music Festival 2025 an. Aufgrund geänderter Strukturen in Orchestern, Musikschulen und Vereinen sowie der Corona-Pandemie hat der DHV-Fachbeirat Musik die Wertungsspielordnung und WMF-Ausschreibung angepasst. Unter anderem sind Orchester- und Ensemblegrößen aber auch Besetzungen flexibler gestaltet. Neu ist auch die Kategorie „Free Style“ für Formationen mit mindestens einem Harmonika-Instrument und frei wählbarer Literatur. Die Anmeldefrist wurde auf den 30.11.2024 verlängert! Jetzt anmelden unter www.dhv-ev.de/wettbewerbe.
DHV-Bildungsinitiative startet
 
Mit der Online-Infoveranstaltung am 25.07. startete die neue Bildungsinitiative des DHV. Ab Herbst werden unter dem Motto #zukunftmöglichmachen kontinuierlich Seminare und Workshops zu wichtigen Amateurmusik-Themen angeboten. Das erste Seminar beschäftigt sich am 17.10.2024 mit dem Thema Ganztagsförderungsgesetzt (GaFöG). Denn ab August 2026 haben alle Kinder ab der ersten Klasse einen gesetzlichen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule, was eine große Chance für Kooperationen zwischen Amateurmusik und Schulen bietet. Das Einführungsseminar gibt einen Einblick in die Grundlagen zum GaFöG, informiert über Kooperations- und  Finanzierungsmöglichkeiten und gibt wichtige Hinweise für eine gelingende Zusammenarbeit mit Schulen. Zudem erhalten die Teilnehmenden Tipps und Hinweise für das praktische Musizieren mit Kindern im Grundschulalter. Termin: 17.10.2024, 19.30 Uhr Online; Dozierende: Kathrin Gass, Sabine Kölz, Vivian Müller; Infos und Anmeldung ab September unter www.dhv-ev.de
Aus den Dachverbänden und Partnerinstitutionen
Ausschreibungsstart für demenzsensibles Singen und Musizieren 
 
Musikalische Projekte für Menschen mit Demenz können sich bis zum 30. September 2024 für eine Förderung bei „Länger fit durch Musik!“ vom Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) bewerben. Gefördert werden Projekte, die Menschen mit Demenz oder pflegende Angehörige aktiv einbinden, etwa bei regelmäßigen Proben, Workshops oder Konzertreihen. Eine kostenfreie Weiterbildung zu demenzsensiblem Singen und Musizieren ist Bestandteil des Projekts. Eine Jury wählt zwanzig modellhafte Projekte für 2025 aus, die mit bis zu 9.500 Euro gefördert werden. Weitere Informationen unter: www.bundesmusikverband.de/foerderung/lfdm
Programmvorstellung Bundesmusiktreffen 60plus
 
Unter dem Stichwort „Mitmachen. Auftreten. Weiterbilden“ treffen sich vom 6. bis 8. September 2024 musikinteressierte Senior*innen zum Bundesmusiktreffen 60plus in Bruchsal. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Seminarangebot. Für das Publikum gibt es außerdem ein buntes und kostenloses Konzertprogramm. Das Programmbuch haben Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal, und der Vize-Präsident des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO), Heiko Schulze, am 15. Juli 2024 in Bruchsal auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Sie finden es jetzt hier zum Download. bundesmusikverband.de/bmt60plus
Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
 
Die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements ist eine bundesweite Mitmach-Kampagne mit dem Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbarer zu machen und zu würdigen. Im folgenden Beitrag finden Sie Infos und Vorlagen, um sich über Social Media an der Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark“ vom 20.-30. September 2024 zu beteiligen. Weitere Informationen und Einbringungsmöglichkeiten: www.frag-amu.de/woche-des-buergerschaftlichen-engagements
Neues Förderprogramm „initiativ“ der DSEE
 
Jedes Engagement zählt! Deswegen fördert die DSEE mit „initiativ!“ nun Projekte nicht rechtsfähiger Initiativen und nicht gemeinnütziger Organisationen. Als Verein in Gründung, Initiative, Arbeitsgruppe oder Bewegung könnt ihr jetzt bis zu 500 Euro für eure Projekte erhalten, die Engagement und Ehrenamt stärken. Stellt bis zum 30. September euren Antrag! www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/initiativ/ Anerkannte gemeinnützige Organisationen sind in diesem Förderprogramm nicht antragsberechtigt. Hier gibt es andere Fördermöglichkeiten der DSEE unter: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/aktuelle-programme/
Cultural Bridge geht in die vierte Runde
 
Ab Herbst 2024 können erneut Anträge für neue und bereits bestehende Kooperationen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich eingereicht werden.
Um diese internationalen Verbindungen auch weiterhin zu stärken, ist die Fortführung und Finanzierung des internationalen Programms Cultural Bridge durch die sieben Kooperationspartner aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich für zwei weitere Jahre fest vereinbart worden. Durch die Förderung neuer und bestehender Partnerschaften unterstützt Cultural Bridge ein wachsendes Netzwerk von Organisationen der sozialen Kulturpraxis, die sich für den Austausch von Know-how und Ideen sowie für die Zusammenarbeit bei kulturellen Projekten engagieren. Dabei befassen sie sich mit Themen und Herausforderungen, mit denen Communities in beiden Ländern konfrontiert sind.
www.cultural-bridge.info
Mehr Menschen mit Musik erreichen – Ihr Medienpartner: ProStimme
 
ProStimme ist eine Kreativagentur, ursprünglich vom Schwäbischen Chorverband gegründet, und Ihr Partner für Musikmarketing, Kulturkommunikation und Medienproduktionen. Von Social Media über Printprodukte, Verbandsmedien, Video- und Audioprojekte, Workshops bis hin zu Events unterstützt ProStimme Ihr Ensemble mit viel Expertise. Mehr Reichweite in der Amateurmusikszene, mehr Mitglieder für Ihr Ensemble und eine effektive Kommunikation Ihrer Botschaft. Unser Team besteht aus Profis aus den Bereichen: Musik-, Verlags-, Medien- und Eventmanagement; Web- und Grafikdesign; Musik- & Videoproduktionen, Social Media; Musikjournalismus, Redaktion und Lektorat; Musikpädagogik und Musikwissenschaft. 
Weitere Informationen unter www.pro-stimme.de.  
Weiterbildung
Online- und Live-Kurse der Harmonikca School Berlin
 
In den Videokursen und Online-Stunden der Harmonica School können Teilnehmende die Welt der Mundharmonika entdecken. Sie lernen neue Genres und Spieltechniken von renommierten Mundharmonika-Spielerinnen und Spielern. Ein intensives Coaching unterstützt dabei, einen persönlichen Stil zu entwickeln. Die Vielseitigkeit der Mundharmonika wird in den Kursen umfassend dargestellt und vermittelt. www.harmonica-school-berlin.de/kurse/?v=3a52f3c22ed6
Haus des Stiftens
 
Das Haus des Stiftens bietet eine breite Palette an Online-Workshops an. Diese Schulungen richten sich an gemeinnützige Organisationen und behandeln Themen wie Fundraising, Digitalisierung und Projektmanagement. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisrelevantes Wissen zu vermitteln und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Nach einer kurzen Sommerpause starten die neuen Kurse im September: www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen
Deutscher Harmonika-Verband e. V.
www.dhv-ev.de
Hugo-Herrmann-Str. 24
78647 Trossingen

 
+49 (0)7425-95992 0
info@dhv-ev.de

Kategorien
intern

Fwd: Informationen aus dem DHV-Landesverband Bayern

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Georg Hettmann <Georg.Hettmann@t-online.de&gt;
Datum: 24. Juli 2024, 20:23 +0200
An: Georg.Hettmann@t-online.de <Georg.Hettmann@t-online.de&gt;
Betreff: Informationen aus dem DHV-Landesverband Bayern

PER E-MAIL AN ALLE MITGLIEDSVEREINE UND -MUSIKSCHULEN DES DHV-LANDESVERBAND BAYERN

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei einige Informationen zu den anstehenden Aktivitäten im DHV-Landesverband Bayern. Wir wünschen eine erholsame

Ferienzeit und einen guten Start in das neue Schuljahr 2024 / 2025 und würden uns über eine rege Beteiligung bei unseren
Veranstaltungen aus ihren Reihen sehr freuen!

Herzliche Grüße

Georg Hettmann

Präsident

DHV Landesverband Bayern e. V.

Mobil: 0170 435 83 18

www.dhv-bayern.de

www.dhv-ev.de

Kategorien
intern

Fwd: #zukunftmöglichmachen: Die Bildungsinitiative des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V. / Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25.07.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr – Online über Zoom

Freundliche Grüße
Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Info | DHV <info@dhv-ev.de&gt;
Datum: 8. Juli 2024, 15:52 +0200
An: Info | DHV <info@dhv-ev.de&gt;
Betreff: #zukunftmöglichmachen: Die Bildungsinitiative des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V. / Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25.07.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr – Online über Zoom

Verteiler: DHV-Mitgliedsvereine / -Einzelmitglieder

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Harmonika-Freunde,

 

wir arbeiten kontinuierlich daran, Sie in allen Belangen und Themenbereichen zu unterstützen. Aus unserem Bildungsbereich gibt es einige Neuigkeiten, über die wir Sie gerne informieren möchten.

 

Unter dem Motto #zukunftmöglichmachen erstellen wir derzeit einen Weiterbildungspool, über welchen wir Seminare zu wichtigen und dringenden Themen zusammengestellt haben und die wir ab Herbst 2024 anbieten werden. Außerdem stellen wir Ihnen Förder- und Servicemöglichkeiten vor und sprechen über das wichtige Thema Ensembleentwicklung und Mitgliedergewinnung, zu dem wir auch einige Good Practice-Beispiele vorstellen werden.

 

Zur Einführung des Ganztagesanspruchs in der Grundschule ab 2026 wird Kathrin Gass, Rektorin der Rosenschule als »Stützpunktschule Ganztag« in Trossingen und Kooperationsbeauftragte des DHV-Landesverbandes Baden-Württemberg über die Gelingensbedingungen zu Kooperationsprojekten in Schulen sprechen. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in das Fortbildungsprogramm EMA, über das Sie Frau Dr. Petra Schneidewind, Vizepräsidentin des Bundes Deutscher Zupfmusiker Baden-Württemberg, informieren wird.

 

Gemeinsam mit DHV-Präsident Jochen Haußmann laden wir Sie herzlich ein, Ihre Anliegen und Wünsche mitzubringen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 20.07.2024 unter bildung@dhv-ev.de, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten. Eine kurzfristige Teilnahme ist selbstverständlich auch möglich.

 

Die Online-Veranstaltung wird am 24.09.2024 von 19.00 bis 20.30 Uhr wiederholt. Auch zu diesem Termin können Sie sich bereits jetzt anmelden, spätestens jedoch bitte bis zum 16.09.2024.

 

Beigefügt erhalten Sie die Einwahldaten, um dem Zoom-Meeting beitreten zu können. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://explore.zoom.us/de/privacy/

 

Für Ihre Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

 

Freundliche Grüße,

Antje Hübenbecker & Sabine Kölz

Bildungsreferentinnen

 

Deutscher Harmonika-Verband e. V.    

Hugo-Herrmann-Str. 24

78647 Trossingen

 

T +49 7425 95992-24  

F +49 7425 95992-90

info@dhv-ev.de 

www.dhv-ev.de

 

 

 

 

Thema: Informationsveranstaltung   #zukunftmöglichmachen: Die Bildungsinitiative des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V.

 

Beitreten Zoom Meeting

https://us06web.zoom.us/j/84928440227?pwd=MviPLvaDpKZ9Mo5AY5c6cIjNRvBnnN.1

 

Meeting-ID: 849 2844 0227

Kenncode: 893759