Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
Von: Deutscher Harmonika-Verband e.V. <medien@dhv-ev.de>
Datum: 23. Dez. 2024, 15:54 +0100
An: info@akkordeon-club-voehringen.de
Betreff: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im Dezember 2024
Web-Ansicht | webview | Aperçu web | Vista Web | Visualizzazione web
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Harmonika-Verbandes,
wir freuen uns, Ihnen in die aktuelle Dezember-Ausgabe des Newsletters mit einer geballten Ladung an DHV- und Szene-Neuigkeiten zu präsentieren. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine harmonische Weihnachtszeit, erholsame Tage und einen musikalischen Start ins neue Jahr! Vielen Dank für Ihr Engagement in den Orchestern in 2024 – wir freuen uns auf ein musikalisches 2025 mit Ihnen und sind ab dem 7. Januar wieder für Sie erreichbar!
Aus dem Verband
World Music Festival 2025: Musik verschenken
Vom 29. bis 31. Mai 2025 findet das World Music Festival in Innsbruck statt, gemeinsam mit dem Tag der Harmonika. Zu erleben gibt es neben den hochkarätige Wertungsspielen auch, eine bunte Vielfalt an Konzerten. Verschenken Sie jetzt Musik: Der öffentliche Vorverkauf hat begonnen– die Tickets sind ein ideales Weihnachtsgeschenk! Dank Online-Buchung auch für Kurzentschlossene. Sichern Sie sich Ihre Plätze unter www.dhv-ev.de.
Werde Teil unserer InnovationswerkstattDer DHV lädt dich ein, Teil eines wegweisenden Zukunftsprojekts zu werden! Aus den Ideen und Ansätzen des DHV-Kongresses 2023 entwickeln wir nun tragfähige Lösungen, die Vereine und Orchester in ganz Deutschland unterstützen.
Wir suchen engagierte Mitwirkende für drei unterschiedliche Arbeitsgruppen, die von Februar bis November aktiv mitgestalten und Innovationen für die Amateurmusik erarbeiten. Dein Einsatz umfasst maximal bis zu sechs moderierte Online-Werkstätten und eine Präsenzveranstaltung.
Nutze die Chance: Bringe deine Ideen ein, stärke das Ehrenamt und setze Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Amateurmusikszene.
Jetzt bis 24.01.2025 bewerben und die Zukunft aktiv mitgestalten! Mehr erfahren und bewerben!
Jetzt die neue Harmonika International lesen!Unter dem Titel »Auf die Bühne! Die beste Wirkung beim Publikum erzielen.« Wird die Bühne aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Was bedeutet sie für die Musikerinnen und Musiker? Wie beeinflusst sie ihre Performance, ihre Emotionen und ihren Gemütszustand? Welche Möglichkeiten bietet sie, um das Publikum zu begeistern? Den Link zum Online-Magazin erhalten Sie von Ihrem Vorsitzenden!
Im kommenden Jahr beginnt ein neues Kapitel der Verbandszeitschrift: Unsere innovative Plattform geht online – benutzerfreundlich, vielseitig und perfekt integriert. Freuen Sie sich auf aktuelle Artikel, erweiterte Recherchemöglichkeiten und spannende Inhalte durch neue Kooperationen. Weitere Informationen dazu folgen im neuen Jahr.
Weiterbildung
#zukunftmöglichmachen: Der Bildungsbereich im DHV startet in 2025 mit zwei Weiterbildungen zum Thema Arrangieren & KomponierenDie Bildungsinitiative des DHV startet ins Jahr 2025! Unter dem Motto »Einrichten und Arrangieren für Kinder- und Jugend-Orchester, Flex-Arrangements – und vieles mehr!« lädt Stephan Müller alle Interessierten ein, sich in das Thema einzuarbeiten, Notensatzprogramme kennen zu lernen und vielleicht sogar das erste eigene Play-Along zu erstellen. Start ist am 21.01.2025.
Im Seminar »Komponieren & Arrangieren« mit Hans-Günther Kölz erweitern Teilnehmende ihre Kenntnisse und wenden sie an eigenen Kompositionen und Arrangements an. Bereits bestehende Arbeiten können mitgebracht und mit dem Dozenten besprochen werden. Wer sich für diesen Kurs anmelden möchte, sollte bereits über erweitertes Wissen in Tonsatz und Harmonielehre verfügen. Der Kurs beginnt am 15.01.2025.
Beide Seminare werden an mehreren Terminen online durchgeführt, die Anmeldefrist endet am 10.01.2025. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.dhv-ev.de/seminare/
Begegnung, Austausch und viel Musik – die Osterarbeitswoche 2025
Vom 13. bis 17. April 2025 findet die Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verbands in der Bundesakademie Trossingen statt. Mit spannenden Kursen, renommierten Dozierenden und einem abwechslungsreichen Programm bietet die Veranstaltung Inspiration für Akkordeonbegeisterte aller Niveaus. Tagsüber wird intensiv musiziert, abends laden Konzerte zum Genießen ein. Anmeldungen sind bis zum 30. Januar 2025 möglich.
Weitere Informationen unter www.dhv-ev.de/events/osterarbeitswoche-2025.
Neues Seminarangebot 2025: Wissen für Non-ProfitsDas Haus des Stiftens bietet 2025 neue Inhalte in seinem Fortbildungsprogramm für Non-Profit-Organisationen an. Neben Webinaren und Online-Workshops gibt es spannende neue Themen, darunter der Thementag „Künstliche Intelligenz für Ihre NPO“ am 28. Januar 2025.
Weitere Informationen und das gesamte Seminarprogramm finden Sie auf der Website des Haus des Stiftens.
Änderungen für Vereine in 2025
Die E-Rechnung kommt!
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) in Deutschland verpflichtend. Dies betrifft auch Orchester und Vereine. Eine E-Rechnung ist ein standardisiertes, maschinenlesbares Format, das über die reine Übermittlung per E-Mail hinausgeht.
Vereine müssen sicherstellen, dass sie E-Rechnungen sowohl erstellen als auch empfangen können, sofern sie umsatzsteuerpflichtige Geschäfte tätigen. Ausnahmen bestehen beispielsweise bei Rechnungen an Privatpersonen oder bei Beträgen unter 250 €.
Detaillierte Informationen und Handlungsempfehlungen hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt übersichtlich zusammengefasst.
Neue Kleinunternehmerregelung ab 2025: Wichtige Informationen für Vereine
Ab dem 1. Januar 2025 gelten höhere Bemessungsgrenzen für die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG). Umsätze bleiben steuerfrei, wenn der Vorjahresumsatz 25.000 € (statt bisher 22.000 €) und der laufende Jahresumsatz 100.000 € (statt bisher 50.000 €) nicht überschreiten. Dies ist besonders für Vereine wichtig, da viele Einnahmen steuerfrei oder steuerbefreit sind. Mehr Informationen und Tipps zu Änderungen für Vereine im neuen Jahr gibt es hier vereinsknowhow.de/newsletter/477.pdf.
Hugo-Herrmann-Str. 24
78647 Trossingen
Redaktionelle Betreuung: ProStimme Medien- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
Abmeldelink | unsubscribe | Lien de désinscription | Anular suscripcíon | Link di cancellazione