Daniel Witka
1. Vorstand des
Akkordeon Club Vöhringen e.V.
Von: Deutscher Harmonika-Verband e.V. <medien@dhv-ev.de>
Datum: 22. Jan. 2025, 10:11 +0100
An: daniel@akkordeon-club-voehringen.de
Betreff: Blickpunkt – Newsletter des Deutschen Harmonika-Verbandes im Januar 2025
Web-Ansicht | webview | Aperçu web | Vista Web | Visualizzazione web
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Harmonika-Verbandes,
wir freuen uns, Ihnen in die aktuelle Januar-Ausgabe des Newsletters mit einer geballten Ladung an DHV- und Szene-Neuigkeiten zu präsentieren.
Aus dem Verband
Werde Teil unserer InnovationswerkstattDer DHV lädt dich ein, Teil eines wegweisenden Zukunftsprojekts zu werden! Aus den Ideen und Ansätzen des DHV-Kongresses 2023 entwickeln wir nun tragfähige Lösungen, die Vereine und Orchester in ganz Deutschland unterstützen.
Wir suchen engagierte Mitwirkende für drei unterschiedliche Arbeitsgruppen, die von Februar bis November aktiv mitgestalten und Innovationen für die Amateurmusik erarbeiten. Dein Einsatz umfasst maximal bis zu sechs moderierte Online-Werkstätten und eine Präsenzveranstaltung.
Nutze die Chance: Bringe deine Ideen ein, stärke das Ehrenamt und setze Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Amateurmusikszene.
Jetzt bis 24.01.2025 bewerben und die Zukunft aktiv mitgestalten! Mehr erfahren und bewerben!
Begegnung, Austausch und viel Musik – die Osterarbeitswoche 2025
Vom 13. bis 17. April 2025 findet die Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verbands in der Bundesakademie Trossingen statt. Mit spannenden Kursen, renommierten Dozierenden und einem abwechslungsreichen Programm bietet die Veranstaltung Inspiration für Akkordeonbegeisterte aller Niveaus. Tagsüber wird intensiv musiziert, abends laden Konzerte zum Genießen ein. Anmeldungen sind bis zum 30. Januar 2025 möglich.
Weitere Informationen unter www.dhv-ev.de/events/osterarbeitswoche-2025.
Inspirierende Workshops für Mundharmonika-Fans: Seminare für Einsteiger*innen und FortgeschritteneEntdecken Sie die Vielfalt der Mundharmonika bei unseren Seminaren am 26. und 27. April 2025. Das Seminar »Mehrstimmiges Spielen in der Gruppe« richtet sich an erfahrene Spielerinnen, die ihre Kenntnisse im Zusammenspiel mit chromatischer Mundharmonika, Bass- und Akkordinstrumenten vertiefen möchten.
Für Einsteigerinnen bieten wir parallel das Seminar »Chromatische Mundharmonika oder Melody Star« an. Hier erlernen Sie die Grundlagen wie Haltung, Atemtechnik und Einzeltonspiel.
Melden Sie sich bis zum 15. bzw. 31. März 2025 an und werden Sie Teil eines inspirierenden Wochenendes!
Gemeinsam nach Innsbruck: Unterstützen Sie »Die Bunten« auf ihrem Weg zum World Music Festival 2025!Das inklusive Orchester »Die Bunten« war bereits 2019 beim World Music Festival und hat es sich zum Ziel erklärt, auch 2025 wieder nach Innsbruck zu fahren. Hierfür sind sie jedoch auf Spenden angewiesen. Mit dem Ziel, wieder Teil dieses einmaligen Festivals zu sein, hat das Orchester eine Spenden-Aktion gestartet. Helfen Sie den Bunten mit Ihrer Spende und erleben Sie das Orchester live in Innsbruck. Auch wir unterstützen die wichtige Arbeit der Bunten, indem wir ihnen die Teilnahmegebühr erlassen.
Aus den Dachverbänden und Partnerinstitutionen
Bewerbungsstart für den Bundesfreiwilligendienst Ü27!Ab sofort können sich Vereine und Verbände für den Bundesfreiwilligendienst Ü27 anmelden! Dieses Programm des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V. (BMCO) bietet die Chance, Menschen über 27 Jahren für das Ehrenamt zu gewinnen und sie aktiv in Ihre Vereinsarbeit einzubinden. Am 12.02.2025 sowie 18.02.2025 organisiert der BMCO digitale Informationsveranstaltungen.
Weiterführende Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Start der Bewerbungsphase: Wettbewerb für Auswahlorchester 2026Der renommierte Wettbewerb für Auswahlorchester (wao26) lädt auch 2026 die besten überregionalen Ensembles der deutschen Amateurmusiklandschaft ein. Am 13. und 14. November 2026 wird Osnabrück mit dem Theater Osnabrück, der Osnabrückhalle und der Katharinenkirche zur Bühne für herausragende musikalische Talente.
Bis zum 31. Januar 2026 können sich überregionale und vereinsübergreifende Orchester aus ganz Deutschland für die Teilnahme bewerben. Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight nicht entgehen! Weitere Informationen und die Pressemitteilung finden Sie unter bundesmusikverband.de/wao/.
Weiterbildung
DSEEerklärt: Vereinsschule – Vorstandswechsel erfolgreich gestaltenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet im Januar die Seminarreihe »DSEE erklärt Vereinsschule« an. Lernen Sie, wie Sie Engagierte für Ihren Vereinsvorstand gewinnen, Mentoring und Jobsharing nutzen und Wissen effektiv im Verein sichern. Mit praxisnahen Tipps unterstützen die Seminare dabei, Vorstandswechsel reibungslos zu gestalten und Ihren Verein zukunftssicher aufzustellen.
Termine und Themen:
21.01.2025: Jobsharing und Aufgabenteilung im Verein
22.01.2025: Wissensmanagement rund um den Vorstandswechsel
Alle Seminare finden online von 17:00 bis 18:15 Uhr statt. Jetzt anmelden und dabei sein! Weitere Infos hier.
Neues Seminarangebot 2025: Wissen für Non-ProfitsDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) lädt am 30. Januar 2025 zur Digitalkonferenz Marktplatz Klimaschutz ein. Lernen Sie von Expert*innen und Organisationen, wie Engagement nachhaltig gestaltet werden kann – von klimafreundlichen Veranstaltungen bis hin zu Energieeinsparungen. Neben inspirierenden Praxisbeispielen bietet die Konferenz Einblicke in Weiterbildungen und Beratungsangebote. Mehr Informationen hier.
Neues Seminarangebot 2025: Wissen für Non-ProfitsWie können Musik und Ganztagsschule erfolgreich verbunden werden? Die Bundesakademie Trossingen bietet vom 15. bis 19. April 2025 eine Weiterbildung zur musikalischen Jugendbildung in der Ganztagsschule an. Im Fokus stehen praxiserprobte Konzepte und der Austausch mit erfahrenen Expert*innen. Jetzt mehr erfahren und anmelden unter www.bundesakademie-trossingen.de/weiterbildungen/instrumental/details/musikalische-jugendbildung-in-der-ganztagsschule.
Baden-Württemberg
Infotag Lehramtsstudium Musik – Jetzt entdecken!Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt die Musikhochschule Freiburg zu einem Infotag rund um das Lehramtsstudium Musik ein. Eingeladen sind nicht nur Abiturient*innen, sondern auch jüngere Schüler*innen, die frühzeitig Einblicke gewinnen möchten.
Der Tag bietet die perfekte Gelegenheit, die Hochschule, die Lehrenden und das Studium kennenzulernen. Neben offenen Gesprächen und Info-Sessions gibt es die Möglichkeit, vorzuspielen und persönliches Feedback zu erhalten.
Musiklehrkräfte werden dringend gesucht – ermutigen Sie interessierte Schüler*innen, vorbeizuschauen! Weitere Infos gibt es direkt bei der Musikhochschule Freiburg.
Jetzt anmelden: Euro-Musique 2025 im Europa-ParkAm 26. Juni 2025 findet das Euro-Musique Festival sowie der Europäische Songwettbewerb »Welcome to Europe« im Europa-Park in Rust statt – ein musikalisches Highlight für junge Ensembles und Schulorchester. Seid dabei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Musik und Gemeinschaft! Alle Infos und die Anmeldung findet ihr hier: landesmusikverband-bw.de/veranstaltungen/euro-musique/
Hugo-Herrmann-Str. 24
78647 Trossingen
Redaktionelle Betreuung: ProStimme Medien- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
Abmeldelink | unsubscribe | Lien de désinscription | Anular suscripcíon | Link di cancellazione